Nebenan angekommen - Der Thüringer Engagementfonds

Aktuelles

Qualifizierungsprogramm „Menschenrechtsbildung - Berufseinstieg in die Politische Bildung und Jugendarbeit“

Wochenend-Veranstaltungen vom 14. Oktober 2022 bis 7. Mai 2023 in Weimar

Quelle: Pixabay

 

Das Ziel der Veranstaltung in der Europäischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar ist es, junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren auf einen Berufseinstieg in die politische Bildung und Jugendarbeit vorzubereiten.
 

Eingeladen sind insbesondere Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung, BiPoC (People of Color) und generell alle Personen mit Diskriminierungserfahrungen. Alle weiteren Menschen sind natürlich ebenso herzlich willkommen! Die Weiterbildung bestehent aus Seminaren, zusätzlichem Online-Lernen und begleitender Praxis (Seminar- und Workshopleitung, Praktika, Coachings).

Das Trainingsprogramm besteht aus 11 Modulen. Die Seminare finden jeweils am Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 16:00 Uhr statt.

 

In jedem Seminar wird

  • sich mit einem bestimmten Thema der Menschenrechtsbildung / politischen Bildung auseinander gesetzt.
  • ein Methodentraining zu diesem Thema durchgeführt.
  • mindestens eine Organisation in diesem Berufsfeld kennengelernt.

 Veranstaltungsort ist die EJBW, Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar (Germany)!

 

Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular auf der Website der EJBW. Die Informationen zum Qualifizierungsprogramm, Online-Anmeldemaske sowie Flyer sind unter den folgenden Links zu finden:
in Deutsch: https://ejbweimar.de/de/veranstaltungen-und-projekte/detail/menschenrechtsbildung-berufseinstieg-in-die-politische-bildung-und-jugendarbeit-2/0/+/+/+/
in Englisch: https://ejbweimar.de/en/veranstaltungen-und-projekte/detail/menschenrechtsbildung-berufseinstieg-in-die-politische-bildung-und-jugendarbeit-2/

 

Der Bewerbungsschluss ist der 31. August 2022!

Teilnahmebeitrag: Die Teilnahme kostet 100,00 EUR. Reisekosten zum Seminarort können übernommen werden. Verpflegung und bei Bedarf Unterbringung sind im Preis inbegriffen.

Hinweis: Die Seminarsprachen sind Deutsch und Englisch.

Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an Dorit Machell, Projektmanagerin „Migrant*innen als Fachkräfte der Jugendarbeit: Qualifizierung, Empowerment, Bildungsangebote für den ländlichen Raum“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ unter der Nummer: 03643 827-410 sowie per E-Mail unter: machell(at)​ejbweimar.de!